Afzgi

Afzgi mit DJ Heckspoiler, Lyzz, Jenny & Dominik André
14-22h
Der Würfel ist ein eckiger Raum für Rundes, Ungeformtes, Pragmatisches, Künstlerisches, Ausprobiererisches, Gemeinsames oder Zufälliges. In diesem isolierten, beheizten und mit Fenstern sowie Strom ausgestatteten Container, der ganz hinten auf der Aktionsfläche seinen Platz gefunden hat, sind Versuche, Formate und Dinge aller Art herzlich willkommen.
Der Würfel versteht sich als räumliche Erweiterung des Park Platz, der somit zusätzliche Möglichkeiten bietet an diesem Ort etwas zu tun oder ihn zu bespielen. Es entsteht ein gemeinsamer Arbeits- und Denkraum. Er ist ein Ort, an dem Themen im Kollektiv erarbeitet und behandelt werden und es steht allen offen, die etwas auf dem Parkplatz machen möchten, diesen Raum zu nutzen, wenn es zu ihrem Vorhaben passt. Des Weiteren möchten wir als Gründerinnen des Würfels, die dort entstandenen Projekte auf verschiedene Arten dokumentieren, archivieren - mit dem längerfristigen Ziel ein Forum zu schaffen, das allen einen Einblick ermöglicht und das Erlernte, Diskutierte einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich macht.
Unser Monatsprogramm stellt sich aus regelmässigen und einmaligen Workshops, ausserordentlichen Veranstaltungen und dem monatlichen Kulturwurf zusammen. Einmal im Monat findet eine Sitzung im Würfel statt, zu der alle Menschen herzlichen eingeladen sind, falls sie interessiert sind etwas zu tun, zu zeigen oder anderweitig mitzuwirken.
Diggin' Vinyl all night long.
Ein Abend von und für Vinylfreaks und Plattenfanatiker
...oder einfach zum Zuhören.
Jeden Monat in der Park Platz Bar
Diesmal suchen Varga & Jean ihre Lieblingsplatten aus dem Regal und spielen einen Abend lang quer durch ihre Sammlung.
Stay hydrated, drink stuff.
ab 20 Uhr
Hast du selber Platten, die du auf die Turntables schmeissen willst? Meld dich bei uns!
Donnerstags bei schönem Wetter - ab 19 Uhr
DONNSCHTIG-SPASS
Der offene Spieleabend. Bring deine Freund*innen und euer Lieblingsspiel – zusammen zocken, neue Spiele und nette Leute kennenlernen.
Folge dem Telegram-Kanal, um über künftige Abende informiert zu werden: t.me/donnschtig_spass
Unsere Druckwerkstatt ist für alle zum Linoldrucken geöffnet. Egal, ob du gar nicht genau weisst, was Linol eigentlich ist oder schon viel Erfahrung hast: Alle sind herzlich willkommen. Mitbringen musst du nur ein paar gute Ideen oder ein Bild als Vorlage. Material kannst du bei uns zu Einkaufspreisen beziehen (kostet nicht viel).
Die Textilwerkstatt steht offen für jegliches experimentelles und praktisches Nähen. Mehrere Nähmaschinen und Schnittmuster stehen bereit, um zu flicken, abzuändern, neu zu nähen oder zu sticken. Wir helfen gerne, wo wir können. Stoffe und Garn gerne selber mitbringen, ein bisschen von allem steht aber auch zur Verfügung.
Circa einmal im Monat gibt es einen Workshop in der Textilwerkstatt in dem Handarbeit-Skills gelernt und Positionen von eingeladenen Künstler*innen diskutiert werden können.
Infos zu der Druck- und Textilwerkstatt, sowie Ankündigungen zu den Workshops gibt es hier: https://t.me/joinchat/DFMhoFjbUGyMa5Yi5-tKlA
Immer Donnerstags ab ca. 18:00 Uhr
Wir freuen uns auf dich!
Kontakt: Rahel & Anabel
druckwerkstatt@park-platz.org
Du liebst die frischen Tomaten, Gurken und Auberginen im Sommer? Es ist unmöglich, alle auf einmal zu essen und Wegwerfen ist keine Option? Keine Sorge: komm einfach zu unserem Event und erlebe, wie einfach es ist, Gemüse einzumachen! Zusätzlich bekommst du Rezepte, Tipps und Tricks.
Einfach, günstig und es macht total Spass - geniesse dein eingemachtes Lieblingsgemüse auch im Winter und sei ein "Food-Waste-Warrior"!
Bring ein paar kleine Gläser zum Einmachen mit!
(Wir sprechen Deutsch, Englisch und Französisch)
Workshop 19h-21h
So funktionierts: Bring ein Kleidungsstück, eine Lampe, ein Buch…. was auch immer du nicht mehr brauchst, aber noch in gutem Zustand ist, und schreib die Geschichte dazu auf die Zettel vor Ort. Befestige die Geschichte am Gegenstand und platzier ihn im Laden wo es dir gefällt. Wenn du etwas aussuchst, nimm die Geschichte dazu ebenfalls mit. Von nun an begleitet sie dich, und wird durch dich weitergeschrieben.
Der Laden wird einmal pro Woche aufgeräumt, ausgemistet und rausgeputzt. Es ist aber allen geholfen, wenn du saubere, nicht kaputte Dinge mitbringst & selber zur Ordnung beiträgst.
Der free corner befindet sich im Würfel, dem Container ganz hinten auf der Rampe.
Jeweils am Dienstags von 14:00 - 17:00 Uhr
Lange ist's her – darum ist es wieder höchste Zeit für den guten, alten Mitbring Brunch. Ausserdem bietet sich so ein kalter Dezembersonntag ja perfekt für so was an!
Es ist ganz einfach: Du bringst etwas fürs Buffet für alle und dann kannst du dir den Bauch voll schlagen mit allen Leckereien und gemütlichst verhocken bis in den Abend hinein.
Gib doch kurz Bescheid, was du bringst, indem du das in den Event postest. So können wir ein Bisschen koordinieren und sehen vorzu, was schon abgedeckt ist und was wir noch organisieren müssen.
Von Hummus und Babaganoush, Birchermüesli, Fruchtsalat, über Aufstiche, Käse, Gebäck, Confi, bis Kuchen ist alles erwünscht. Gerne auch Veganes!
Achtung: Getränke gibt es an der Park Platz Bar. Unterstützt das Kafi und bringt Essbares statt Trinkbares. Danke!
Obwohl es natürlich so funktioniert, dass es nur das an Essen gibt, was ihr bringt, sind auch die wilkommen, die nichts mitbringen können. Du kannst dich also gut auch einfach spontan dazugesellen – es gibt auch ein Kollektenkässeli.
Ab 11h
Open space – open structures
Wir sehen den Park Platz als ein Gemeinschaftsprojekt, als einen kollektiven Prozess bei dem die Ideen von vielen Menschen zusammenfinden. Um die Verteilung von anstehenden Aufgaben sowie die Beschlüsse betreffend des Platzes noch breiter abzustützen, wollen wir neu anstelle des offenen Stammttisches die Kernteam-Sitzung für alle öffnen. Das Ziel ist es, miteinander neue Projekte zu planen und umzusetzen, pendente Arbeiten aufzuteilen, Grundsätzliches zu besprechen und den gemeinsamen Austausch über alles Erdenkliche zu ermöglichen. Get involved!
Jeden zweiten Freitag um 16 Uhr auf dem Park Platz, im Kafi oder auf dem Platz
Wir freuen uns auf bekannte und neue Gesichter!
Das Panopticum Curiosum ist eine reisende Schaubude, die - so scheint es zumindest - schon seit hunderten von Jahren unterwegs ist. Knarzend und verrostet tingelt sie durch die Lande, die meisten Akteure haben diesen Jahrmarkt der Illusionen bereits vor Jahren verlassen. Dem Direktor, Herr Ferdinand, bleiben nur noch der Clown Alberto Kuno und der etwas schräge Bühnenarbeiter Nico um das ganze Programm zu gestalten. Nicht immer zum Amüsement des Monsieur Ferdinand, finden sie dabei stets eine Gelegenheit ihre unvorhersehbaren Spässe zu treiben.
Was die zwei Assistenten nicht wissen ist, dass ihr Direktor ein Geheimnis hat, sozusagen ein Souvenir aus wilden Zeiten... Als dann noch eine junge Frau auftaucht, die das ganze Gefüge durcheinander bringt, zaubert der Direktor eine Überraschung aus dem Hut und ein verrücktes Spiel nimmt seinen Lauf…
Lassen Sie sich von einem Spektakel mit einer packenden Geschichte voller Humor und Leichtigkeit, grosser Magie, spektakulären Attraktionen, atemberaubender Artistik und überraschenden Wendungen verzaubern.
Ein rasantes Feuerwerk der Circus- und Strassenkunst im wahrsten Sinne des Wortes!
Herzlich willkommen im Panopticum Curiosum!
www.variete-pave.ch
Beginn jeweils um 20:15h
Der Flohmarkt von Wipkingen hat auf dem Park Platz ein neues Zuhause gefunden.
Bei guter Witterung an folgenden Terminen:
1. Juni / 6. Juli / 31. August 2019
jeweils von 9:00 - 16:00
(Platz öffnet erst um 9 Uhr)
Keine Anmeldung nötig, einfach kommen.
Es sind keine professionellen Händler*innen erlaubt und keine Neuwaren dürfen verkauft werden. Standbetreibende können sich mittels Kollekte an den Unkosten beteiligen.
Aktuelle Marktordnung:
https://wipkingen.net/wp-content/uploads/2019/04/Marktordnung-Flohmarkt-Wipkingen-2019.pdf
Am Vortrag informiert der QV Wipkingen über eine allfällige wetterbedingte Absage.
www.wipkingen.net
Im Kundalini-Yoga wird eine ganz bestimmte Kraftquelle erweckt, die in uns allen schlummert: Die Kundalini-Energie, eigentlich unsere Lebenskraft.
Wir verbinden uns mit unserem Innern und spielen in dynamischen Bewegungsabläufen mit dieser, unserer Lebensenergie und zirkeln sie durch die verschiedenen Chakren um uns auszubalancieren.
Um den Boden unter den Füssen nicht zu verlieren, Erden wir uns im Verlauf jeder Stunde mit Meditationen, lauschen den Klängen von zauberhaften Mantras und lassen uns zum Mitsingen verleiten.
Zeit: 18:00-19:30h
Preis: Kollekte
Bringt eure Matte und bequeme Kleider. Bei schönem Wetter findet das Yoga draussen statt, bei schlechtem im Würfel.
ACHTUNG: Bitte jeweils prüfen, ob es einen Facebook Event gibt, da diese von Eva direkt koordiniert werden. UND: Unbedingt verbindlich an- und abmelden auf Facebook per "Teilnehmen" oder per Privatnachricht an Eva. Yoga findet ab 2 Personen statt.